Am verganenen Wochenende war es meinen Fingern noch etwas zu kalt, um die Klettersaison 2018 zu eröffnen, aber dennoch waren wir ein wenig im Schriesheimer Steinbruch unterwegs, denn es hat sich ein bisschen was getan. Im letzten Jahr hatte ich mich bei der AG Klettern und Naturschutz im Odenwald e.V. gemeldet, um dabei zu helfen den Steinbruch Schriesheims kletterbar zu halten, aber leider konnte ich den Arbeitseinsatz nicht in meinen Kalender bringen und wollte nun einfach sehen, was gemacht wurde. Vielleicht klappt es ja beim nächsten mal.

Die erste Veränderung kann man schon beim Übergang von der ersten zur zweiten Wandstufe sehen, denn dieser wird neu angelegt werden. Für Kletterer wird es einen „Expresszustieg“ in die Ebene zwei geben, für Klettersteiggeher wirde der alte Steig neu angelegt. Doch das wird noch dauern. Momentan hat das alte und nicht mehr zuverlässige Stahlseil einen kleinen Bruder als Provisorium bekommen:


Jeder der schon einmal in Schriesheim war kennt das Stahlseil vom ersten zur zweiten Stufe – und vor allen Dingen seine Tückenm denn insbesondere am Einstieg ist das Seil etwas geschädigt und einzelne Spleiße aus spitzen Stahl warten darauf, unbedarft Zupackenden in die Finger zu stechen. Auf die Neuanlage der Zustiegshilfe freue ich mich schon jetzt, denn dann wird das ein Ende haben!
Der Übergang von der zweiten zur dritten Ebene wird ertüchtigt und sonst unverändert bleiben. Zusätzlich folgt weiter rechts die Reaktivierung eines alten Steigs, aber auch das wird noch dauern. Allerdings kann man schon erahnen, wo der neue Aufstieg verlaufen soll. Auf der dritten Ebene angekommen stellten wir fest, dass nicht jeder wie ich mit temperaturempfindlichen Finger zu kämpfen hat, denn es gab ein paar Seilschaften, die in der kalten Luft aber bei toller Sonne kletterten.



Neu angelegt ist der Aufstieg von der dritten zur vierten Wandstufe, als sehr kurze und sehr direkte Steighilfe. Die AG Klettern erläutert auf ihrer Webseite auch, warum dies geschehen ist: Der Fels im Bereich des alten Steigs war hinterspült. Der Steinbruch Schriesheim ist eben ein Steinbruch und daher gibt es eigentlich jedes Jahr Veränderungen am Fels, lockerer Wandbereiche und Felsschlag, wenn auch meistens mit übersichtlichen Ausmaßen. Aber insbesondere nach dem Winter ist mit lockerem Gestein zu rechnen, da sich bei den kalten Temperaturen doch zahlreiche Frostsprenungen ergeben können. Also immer schön mit Helm klettern…

Wie eingangs erwähnt werden in diesem Jahr die anderen Steige erneuert und ich hoffe sehr, dass ich es zeitlich schaffe, mich auch etwas einzubringen. Auf jeden Fall danke ich denen, die sich ehrenamtlich im Steinbruch einbringen und dort regelmäßig Umlenker erneuern, lockere Felsbereiche aufräumen, Kletterverbote abwenden und auch sonst nach dem Rechten schauen.



In diesem Sinne
Martin
Ein Kommentar